Wenn es um Haarentfernung geht, gibt es zahlreiche Methoden.
Die meisten Menschen greifen regelmäßig zum Rasierer oder lassen ihre Haare beim Waxing oder Sugaring entfernen. Doch wie schneidet die dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser im Vergleich dazu ab?

Rasieren ist schnell und unkompliziert, aber auch zeitaufwendig. Die Haare wachsen oft schon nach einem Tag wieder nach, und es kann zu Hautreizungen und eingewachsenen Haaren kommen. Außerdem fallen durch Rasierschaum, Rasierer und Rasierklingen immer wieder Kosten an, die sich im Laufe eines Lebens auf bis zu 1.500 Euro summieren können.

Waxing entfernt die Haare zwar längerfristig, ist aber schmerzhaft und muss alle paar Wochen wiederholt werden. Außerdem ist die Haut nur circa 2 Wochen einigermßen glatt, bevor die Haare wieder nachwachsen. Diese müssen dann auch erst wieder auf eine bestimmte Länge nachwachsen, bevor der nächste Termin stattfinden kann.
Im Vergleich dazu bietet die Laserhaarentfernung mit dem Diodenlaser eine langanhaltende Lösung. Nach einer Reihe von Sitzungen (in der Regel zwischen 8-12 Behandlungen) wird das Haarwachstum stark reduziert bis vollständig gestoppt. Dadurch sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Kosten, da die Haarentfernung eine permanente Lösung ist.

Warum ist der Diodenlaser besser?
Erste Veränderungen schon ab der 1.Sitzung - die Haare wachsen langsamer und weniger nach
Langfristige Ergebnisse
Weniger Hautirritationen und keine eingewachsenen Haare
Besonders geeignet für empfindliche Haut und schwierige Körperstellen
Seidig glatte Haut, das ganze Jahr über!
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, buche dir direkt deinen Beratungstermin hier:
In Part 4 verrate ich dir, welche Körperbereiche gelasert werden können und wie sich diese genau zusammensetzen.

Comments